Arztpraxen sollten beim Recruiting lieber einen modernen Ansatz wählen, der über die klassischen Stellenanzeigen hinausgeht. Social Recruiting hat sich in diesem Bereich als äußerst effektiv erwiesen. Statt nur auf die klassische Muster Stellenanzeige in Zeitungen oder Online-Portalen zu setzen, sollten Unternehmen die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Plattformen nutzen.
Stellenmärkte wie die LZKH Stellenmarkt Zahnärzte oder die KV Sachsen Stellenbörse sind zwar eine hervorragende Gelegenheit, um gezielt nach Praxismitarbeitern zu suchen. Aber eine MFAs Veröffentlichung auf diesen Plattformen allein reicht in der Regel nicht aus. Setzen Sie stattdessen auf innovative Ansätze und MFA Recruiting im Social Media Bereich. Damit sprechen Sie auch passive Kandidaten an, die möglicherweise nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber offen für neue Möglichkeiten. Von Vorteil ist ebenfalls, dass Sie dadurch Ihre Reichweite erhöhen und Ihre Marke als Arbeitgeber stärken.
Indem Sie Social Media und spezialisierte Stellenbörsen kombinieren, schaffen Sie eine ansprechende Präsenz, die potenzielle Mitarbeiter in Ihrem Einzugsgebiet direkt anspricht. Dieser moderne Recruiting-Ansatz sorgt dafür, dass Sie qualifizierte Bewerber erhalten, die wirklich zu Ihrer Praxis passen.